An der Nahe 2024 Tag 9 Radtour Disibodenberg

Generiert mit ChatGPT (DALL-E)

Wir fahren am späten Vormittag in Guldental los, die Sonne steht schon höher am Himmel und es ist angenehm warm.

Die Strecke führt uns zunächst entlang ruhiger Landstraßen, die von weiten Feldern und sanften Hügeln umgeben sind. Links und rechts säumen Weinberge den Weg, und die Reben erstrecken sich in geordneten Reihen den Hang hinauf.

Der Weg zum Disibodenberg wird allmählich hügeliger, und wir genießen den Blick auf das Nahetal, das sich mit seinen grünen Wiesen und Wäldern vor uns ausbreitet, bevor wir schließlich die Klosterruinen erreichen.

Die Ruine des Disibodenbergs thront auf einem Hügel über dem Nahetal und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft.

Die Überreste des Klosters sind von dicken, moosbewachsenen Steinmauern geprägt, die einst das geistliche Zentrum der Region waren. Zwischen den verfallenen Mauern wachsen heute Bäume und Sträucher, die das Gelände fast verwunschen wirken lassen.

Besonders auffällig sind die gut erhaltenen Grundmauern der romanischen Kirche und die mystische Atmosphäre, die den Ort umgibt.

Beim Spazieren durch die Ruinen spürt man förmlich die jahrhundertelange Geschichte und die Bedeutung, die der Ort für Hildegard von Bingen hatte, die hier ihre religiöse Laufbahn begann.

Unsere Route:

Gesamtstrecke: 64599 m
Maximale Höhe: 238 m
Minimale Höhe: 101 m
Gesamtanstieg: 799 m
Gesamtabstieg: -796 m
Download file: radtour_disibodenberg_2024.gpx
Generiert mit ChatGPT (DALL-E)

An der Nahe 2024 Tag 8 Radtour Rockenhausen

Die Radtour beginnt im malerischen Guldental, umgeben von sanften Weinbergen und ländlicher Idylle.

Von dort aus fahren wir entlang der Nahe flussaufwärts, vorbei an grünen Feldern und kleinen Dörfern.

In Rockenhausen erreichen wir den höchsten Punkt der Tour, wo wir eine Pause in einem kleinen, schön gelegenen Eiscafé einlegen.

Von dort geht es durch Wald- und Wiesenlandschaften bergab in Richtung Alsenz. Der Weg folgt dann größtenteils dem Alsenztal, das durch sanfte Hügel und dichte Wälder geprägt ist.

Unsere Route:

Gesamtstrecke: 80942 m
Maximale Höhe: 207 m
Minimale Höhe: 99 m
Gesamtanstieg: 843 m
Gesamtabstieg: -843 m
Download file: radtourrockenhausen2024.gpx

An der Nahe 2024 Tag 7 Wanderung Hiwweltour Heideblick

Die Hiwweltour Heideblick ist eine rund 10 km lange Rundwanderung, die durch hügelige Weinberge und malerische Heidelandschaften führt. Sie bietet eindrucksvolle Ausblicke auf den Rheingau und den Taunus.

Die Tour startet in Siefersheim und verläuft vorbei an Trockenmauern, Weingütern und Obstbäumen.

Ein Highlight ist die Siefersheimer Heidenberg-Heide, eine einzigartige Naturlandschaft mit seltenen Pflanzenarten. Die Route ist gut ausgeschildert und eignet sich für gemütliche Wanderungen inmitten idyllischer Natur.

Unsere Wanderroute:

Gesamtstrecke: 11860 m
Maximale Höhe: 271 m
Minimale Höhe: 150 m
Gesamtanstieg: 422 m
Gesamtabstieg: -421 m
Download file: wanderung_hiwweltour_2024_09_20.gpx

An der Nahe 2024 Tag 6: Radtour Stromberg

Die Radtour rund um Stromberg führt durch das hügelige Landschaftsgebiet des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Sie bietet abwechslungsreiche Strecken, die durch Weinberge, Wälder und malerische Dörfer führen. Oft wird sie auch als „Stromberg-Runde“ bezeichnet und ist bekannt für idyllische Ausblicke, historische Orte wie Burgen und Fachwerkhäuser sowie gut ausgeschilderte Radwege.

Unsere Route:

Gesamtstrecke: 44030 m
Maximale Höhe: 467 m
Minimale Höhe: 130 m
Gesamtanstieg: 745 m
Gesamtabstieg: -745 m
Download file: activity_17076376870.gpx

An der Nahe 2024 Tag 5: Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Die „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ ist eine abwechslungsreiche Radtour rund um den höchsten Berg des Nahelandes, den Lemberg. Sie führt durch dichte Wälder, idyllische Täler und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. Unterwegs entdeckt man geheimnisvolle Ruinen und Relikte aus früheren Zeiten, die der Tour ihren Namen geben. Der Weg ist anspruchsvoll, aber mit spektakulären Ausblicken über die Region belohnt.

Unsere Wanderroute:

Gesamtstrecke: 14664 m
Maximale Höhe: 398 m
Minimale Höhe: 129 m
Gesamtanstieg: 557 m
Gesamtabstieg: -560 m
Download file: wanderung_vitaltour_lemberg_2024_09_18.gpx