Wanderung Madbachtalsperre bei Euskirchen

Die Eifelschleife Madbachtalsperre ist eine ca. 7 km lange Rundwanderung bei Euskirchen, die leicht zu gehen ist und rund 150 Höhenmeter umfasst. Der Weg startet am Parkplatz Hahnenberger Straße und führt erst über breite Forstwege stetig ansteigend auf den Hahnenberg, begleitet von Wald und Farnen. Danach geht es auf schmaleren Pfaden durch den Flamersheimer Wald hinab zur Madbachtalsperre, einem ehemaligen Wasserspeicher der Tuchindustrie, der heute zum Angeln und Sonnenbaden beliebt, aber fürs Schwimmen gesperrt ist.

Der Rückweg verläuft am Waldrand mit schönen Ausblicken auf Quekenburg und die Ville und führt durch Felder und Obstwiesen zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung wird als gemütlicher Waldspaziergang mit eher wenig Abwechslung beschrieben, wobei besonders die Madbachtalsperre als Rastplatz ein Highlight darstellt. Insgesamt ist die Route ruhig und eignet sich auch mit Turnschuhen statt Wanderschuhen, sofern es trocken ist. Die Strecke ist mit Bahn und Bus nach Euskirchen und kurzer Wanderung zum Startpunkt gut erreichbar.

Unsere Route:

Für Hunde geeignet und im Winter gut begehbar.

Gesamtstrecke: 7210 m
Maximale Höhe: 391 m
Minimale Höhe: 249 m
Gesamtanstieg: 188 m
Gesamtabstieg: -177 m
Download file: Wanderung_Madbachtalsperre_2025_10_03.gpx

Eifelschleife Ahekapelle bei Nettersheim

Die Wanderung „Eifelschleife Ahekapelle“ bei Nettersheim ist ein rund 9 Kilometer langer Rundweg mit etwa 190 Höhenmetern, der am Naturzentrum Eifel startet und überwiegend auf gut begehbaren Wegen durch das Naturschutzgebiet Genfbachtal führt. Auf dem Weg geht es durch abwechslungsreiche Landschaften mit offenen Feldern, Waldabschnitten und Wiesen.

Ein Highlight der Tour ist die einsam gelegene Ahekapelle aus dem 11./12. Jahrhundert, die auf den Ruinen einer römischen Villa rustica erbaut wurde und bis heute eine bedeutende Wallfahrtsstätte ist. Unterwegs gibt es schöne Ausblicke ins Tal sowie Rastmöglichkeiten an Bänken und Tischen vor der Kapelle. Die Wanderung ist einfach und für Familien mit Kindern geeignet, jedoch wird stabiles Schuhwerk empfohlen.

Die Strecke endet mit einem schönen Panoramablick vom EifelBlick Enzenberg auf Nettersheim. Einkehr ist unter anderem im Nettersheimer Hof oder im Café zur Römerquelle möglich.

Unsere Route:

Für Hunde geeignet und im Winter gut begehbar. Viele, eingezäunte Wiesen. Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung (Biergarten).

Gesamtstrecke: 9761 m
Maximale Höhe: 514 m
Minimale Höhe: 445 m
Gesamtanstieg: 258 m
Gesamtabstieg: -253 m
Download file: Wanderung_Ahekapelle_2025_09_28.gpx

Nette Traumpfädchen bei Ochtendung

Das Nette Traumpfädchen bei Ochtendung ist ein rund 7,5 km langer Spazierwanderweg, der zwischen Maifeld und dem idyllischen Nettetal verläuft und eine leichte, abwechslungsreiche Tour mit schönen Natur- und Fernsichten bietet.

Landschaft und Highlights

Der Weg führt über Feld-, Wald-, Wiesen- und Felspfaden und begeistert mit Naturromantik, Ausblicken auf das Nettetal und den Michelbergblick sowie wildromantische Bachaue am Engelsbach. Bizarre Felsformationen und urwüchsige Landschaft sorgen für eine kurzweilige Wanderung mit vielen Sitzgelegenheiten.

Start und Verlauf

Startpunkt ist der Parkplatz am Jakob-Vogt-Stadion in Ochtendung. Die Route wird empfohlen gegen den Uhrzeigersinn, zuerst entlang der Schillerstraße und Felder, später absteigend ins Naturschutzgebiet der Netteauen.

Streckeninfos

  • Distanz: ca. 7,5 km
  • Höhenmeter: ca. 215 m
  • Gehzeit: ca. 2:45 Stunden (sportlich auch kürzer möglich)
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Besonderheiten: Gut ausgeschildert, viele Bänke und Traumliegen, ideale Strecke für Genießer und Einsteiger

Das Traumpfädchen bietet Naturgenuss, entspannte Momente und ist ideal für Wanderfreunde, die einen abwechslungsreichen und enkeltauglichen Rundweg suchen

Unsere Route:

Für Hunde geeignet und im Winter gut begehbar.

Gesamtstrecke: 7854 m
Maximale Höhe: 233 m
Minimale Höhe: 144 m
Gesamtanstieg: 218 m
Gesamtabstieg: -217 m
Download file: NetteTraumpfad_2025_09_27.gpx

Traumpfad Wachholderweg

Der Traumpfad Wachholderweg ist eine etwa 8,6 km lange Rundwanderung in der Vordereifel, die durch wunderschöne Wacholderheiden, abwechslungsreiche Wälder und über Hochflächen mit weiten Panoramablicken führt. Startpunkt ist die Wacholderhütte am oberen Ortsrand von Langscheid. Besonders sehenswert ist die blühende Heide von August bis September, sowie die typischen Eifel-Landschaften entlang des Wegs.

Besonderheiten der Wanderung

  • Der Weg verläuft rund um den Wabelsberg, vorbei an der markanten Kirche von Langenfeld (Eifeldom), und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die bewaldeten Kuppen der Osteifel
  • Während der Wanderung laden Rastplätze in der Wacholderheide und am Büschberg zu Pausen und Picknicks ein.
  • Waldpassagen und das plätschernde Bachbett im Nettetal schaffen naturnahe Eindrücke und abwechslungsreiche Szenerien

Schwierigkeitsgrad und Empfehlungen

  • Die Wanderung ist mittelschwer, dauert rund 3 Stunden, und hat etwa 250 Höhenmeter Auf- und Abstieg
  • Der Rundweg ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr und zum Waldbaden
  • Die Tour lässt sich mit dem benachbarten Traumpfad „Bergheidenweg“ kombinieren

Diese Wanderung ist ideal für Naturliebhaber und alle, die die besondere Atmosphäre der Eifel erleben möchten, insbesondere zur Heideblüte im Spätsommer.

Unsere Route:

Für Hunde geeignet und im Winter gut begehbar. Viele, eingezäunte Wiesen. Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung (Biergarten).

Gesamtstrecke: 9281 m
Maximale Höhe: 591 m
Minimale Höhe: 399 m
Gesamtanstieg: 403 m
Gesamtabstieg: -380 m
Download file: Wanderung_Wacholderweg_2025_09_23.gpx

Radtour Versmold – Radweg für Genießer

Die Tour „Radweg für Genießer – Etappe Versmold“ ist eine mittelschwere Fahrradtour, ideal für alle, die gerne auf ruhigen Wegen durch schöne Landschaften radeln.

Überblick:

  • Länge: 41,3 km
  • Dauer: ca. 2 Stunden 23 Minuten
  • Höhenmeter: 70 m
  • Schwierigkeit: Mittel (gute Grundkondition erforderlich)
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 17,3 km/h

Wegbeschaffenheit:

  • Fahrradweg: 7,4 km
  • Nebenstraßen: 8,9 km
  • Bundesstraße: 1,2 km
  • Naturbelassen: knapp 900 m
  • Loser Untergrund: 1,2 km
  • Befestigte Wege/Asphalt: insgesamt über 10 km

Charakter der Tour:

Diese Etappe ist ideal für Genießer – also für alle, die eine entspannte Fahrt mit schöner Aussicht und wenig Verkehr suchen. Die Strecke führt überwiegend über befestigte Wege durch das Umland von Versmold, mit einigen kleineren Anstiegen, aber keine ernsthaften Herausforderungen.

Tipp:

Ein Trekkingrad oder E-Bike ist ideal, und mit etwas Grundfitness lässt sich die Runde sehr angenehm fahren. Perfekt als Halbtagestour oder gemütlicher Tagesausflug mit Pausen.

Unsere Route:

Gesamtstrecke: 41768 m
Maximale Höhe: 87 m
Minimale Höhe: 58 m
Gesamtanstieg: 274 m
Gesamtabstieg: -269 m
Download file: activity_18807579574.gpx