Umbrien 2024 Tag 15: Da Castelluccio a Monte Abbuzzago

Wir fahren nach Castelluccio, um dort eine knapp 9 Kilometer lange Wanderung zu starten. Castelluccio wurde leider beim letzten großen Erdbeben 2016 – ebenso wie viele andere Orte in Umbrien weitgehend zerstört. Die Bewohner haben sich unterhalb des Ortes in vermutlich finalen provisorischen Unterkünften arrangiert, denn ein kompletter Wiederaufbau ist hier wohl nicht in Sicht. Unterwegs haben wir immer wieder schöne Panoramablicke auf die umliegenden majestätischen Berge und die furchtbare Hochebene „Piano Grande“.

Unser Wanderroute

Gesamtstrecke: 8582 m
Maximale Höhe: 1584 m
Minimale Höhe: 1313 m
Gesamtanstieg: 344 m
Gesamtabstieg: -343 m
Download file: umbrien_Castelluccio_20240524.gpx
Abendessen 😁

Umbrien 2024 Tag 14: Preci

Wir wandern vom Campingplatz nach „Preci“. Hier soll es Donnerstags angeblich einen Markt geben und da uns die Tomaten ausgegangen sind, wäre das ja eine gute Gelegenheit … es findet jedoch seit dem schweren Erdbeben von 2016 hier kein Markt mehr statt und so schlendern wir einfach durch den alten Teil dieses „Geisterdorfes“ durch. Hier leben keine Menschen mehr, quasi alles ist einsturzgefährded, mit schweren Konstruktionen abgestützt und wartet auf … ja worauf auch immer. Schwer vorstellbar, dass hier alles wiederaufgebaut wird nach so vielen Jahren. Irgendein Künstler hat Fotos der ehemaligen Bewohner an den Häusern angebracht, alles ein bisschen „spuki“.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 7787 m
Maximale Höhe: 610 m
Minimale Höhe: 498 m
Gesamtanstieg: 256 m
Gesamtabstieg: -254 m
Download file: umbrien_preci_20240523.gpx

Umbrien 2024 Tag 13: Castelveccio

Wir wechseln den Standort und fahren 80 Kilometer weiter nach „Preci“ zum Campingplatz „Il Collacio“. Ein seltener Zufall: Jemand mit gleichem Nachnamen hat für den gleichen Zeitraum reserviert und steht nun auf unserem Platz. Vermutlich führt dieser Umstand dazu, dass wir dann einen traumhaften Platz bekommen: Einen eigenen Terrassenplatz mit grandioser Aussicht. Und der Pool ist auch ein Knaller. Wir kommen uns vor, wie im 5-Sterne-Luxus-Urlaub. Nachdem wir uns eingerichtet haben, wandern wir noch ein wenig herum, und schlendern durch „Castelvecchio“, ein winziges, nur noch teilweise bewohntes Dorf, oberhalb des Campingplatzes. Laut Wikipedia, Stand 2016: 18 Einwohner.

Umbrien 2024 Tag 12: Bosco di San Francesco

Heute besuchen wir den „Bosco di San Francesco“, einen Naturpark, dessen Eingang direkt neben der Basilika in Assisi liegt. Man vermutet hier eher etwas wie einen angelegten Park mit vielen Blumen, allerdings handelt es sich eher um ein mehrere Hektar großes „Wald-Naturgebiet“. Der Weg führt durch wertvollen Baumbestand abwärts zum Fluss „Tescio“. Der zweite Teil des Weges ist dann leider nicht mehr vollständig begehbar, da hier 2023 ein schweres Unwetter u.a. die Möglichkeit den Fluss zu überschreiten zerstört hat. Wir gehen bis zur Landart-Installation von Michelangelo Pistoletti. Er pflanzte 121 Olivenbäume und formte daraus 3 Kreise. Das Ganze heißt „Das 3. Paradies“. Der Kreis in der Mitte symbolisiert die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz von Mensch und Natur.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 14076 m
Maximale Höhe: 531 m
Minimale Höhe: 269 m
Gesamtanstieg: 524 m
Gesamtabstieg: -521 m
Download file: assisi_park_20240521.gpx

Umbrien 2024 Tag 11: Relax & Shopping

Wir gönnen uns einen Tag Ruhe und „heben“ am Abend den einzigen Tradi (Geocache) in Assisi.

„Assisi Overlook“ (GC142A7)

„Assisi is a beautiful area to visit anytime of year. It’s the home of St. Francis. The old town sits on the edge of the mountains with buildings that are built up on each other with winding roads and switchbacks making your tour of Assisi memorable. The walk through the town is easy. Stop in all the shops and tour the Basilica while your there. The wine is fantastic.“