Wir spazieren heute im„Val di Consei“ auf einem sehr schönen Naturpfad. Der Rundkurs ist nur ca. 6 Kilometer lang und einfach zu begehen. Auf der Hälfte der Strecke kommen wir zum „Rifugio al Faggio“, was leider gerade für eine Stunde (Mittagspause) geschlossen hat. Wir verbringen die Wartezeit bis zur Öffnung auf dem hübsch angelegten Barfuß-Pfad.
Unsere Wanderroute
Gesamtstrecke: 6296 m Maximale Höhe: 998 m Minimale Höhe: 867 m Gesamtanstieg: 204 m Gesamtabstieg: -199 m
Der Lago di Ledro ist ein malerischer See in Norditalien, umgeben von den Bergen des Trentino. Unsere Wanderung beginnt in Pieve di Ledro und führt auf einem gut ausgeschilderten Rundweg um den See. Nach zirka drei Kilometern haben wir das Problem, dass der Rundweg wegen einer Baustelle komplett gesperrt ist. Wir müssen auf die eigentlich für Fußgänger gesperrte Straße ausweichen – etwas abenteuerlich – aber es geht letztlich. Der übrige Pfad verläuft größtenteils direkt am Ufer entlang und bietet atemberaubende Ausblicke auf das klare, türkisfarbene Wasser. Dichte Wälder und grüne Wiesen säumen den Weg und bieten angenehmen Schatten. Unterwegs passieren wir mehrere kleine Strände, die zu einer erfrischenden Pause einladen. Besonders zu erwähnen sind die prähistorischen Pfahlbauten, die im Museum am Südufer besichtigt werden können. Darüber hinaus gibt es an mehreren Stellen Picknickplätze und Bänke zum Verweilen.
Unsere Wanderroute
Gesamtstrecke: 11000 m Maximale Höhe: 686 m Minimale Höhe: 655 m Gesamtanstieg: 203 m Gesamtabstieg: -199 m
Meldungen des heutigen Tages: Wir wechseln den Stellplatz auf dem Campinggelände, da wir mit unserer ersten Wahl nicht zufrieden waren. Jetzt stehen wir so, dass wir sogar auf den Lago di Trasimeno blicken können 🤩.
Nach dem „Umzug“ nehmen wir die Wanderung, Nr. 4 aus dem Rother Wanderführer in Angriff. Die Überschrift lautete hier: Bilderbuchtour mit herrlichen Panoramen. Jetzt wissen wir nicht, wann die Autoren hier das letzte Mal gewandert sind, aber so eine richtige Bilderbuchtour ist es für uns nicht. Es geht die 300 Höhenmeter in einem Schlag durch sehr bewaldetes Gebiet stetig mäßig bergauf, was kaum Fernblicke zulässt, uns aber bei schwülwarmen Wetter ordentlich in Schwitzen bringt und dann gibt es auch kaum Möglichkeiten die wenigen Ausblicke mal zu genießen, also z.B. eine Bank oder eine andere Sitzgelegenheit. Zudem geben uns leere Patronenhülsen und frische Hufabdrücke die Gewissheit, dass es hier auch Wildschweine gibt, die ja nicht ganz ungefährlich sind. Schließlich finden wir schon fast am Ende der Wanderung noch ein nettes Plätzchen auf einem heruntergekommenen Picknickplatz unter einem schattigen Baum mit schöner Aussicht. Das versöhnt uns wieder mit dieser Wanderung.
Unsere Wanderroute
Gesamtstrecke: 9270 m Maximale Höhe: 580 m Minimale Höhe: 268 m Gesamtanstieg: 377 m Gesamtabstieg: -374 m
Die „Cascate delle Marmore“ rufen … und wir fahren hin und folgen dort dem Rother Wanderweg.
Die Wasserfälle haben eine große Besonderheit: Sie sind künstlich, d.h. zu bestimmten Zeiten wird oben der Hahn aufgedreht und dann geht es los. Vorher ertönt mehrfacher Sirenenalarm.
„Mit seinen insgesamt 165 m Höhe ist er weltweit der höchste von Menschen geschaffene Wasserfall und einer der höchsten Wasserfälle Italiens. … Der römische Konsul Manius Curius Dentatus ließ im Jahr 271 v. Chr. erste Arbeiten zum Bau einer Leitung (Cavo Curiano genannt) durchführen, die seit ihrer Fertigstellung den Flussverlauf des Velino, der vorher in Sümpfe bei Rieti mündete, umleiten kann. (Quelle Wikipedia)
Unsere Wanderroute
Gesamtstrecke: 5485 m Maximale Höhe: 440 m Minimale Höhe: 290 m Gesamtanstieg: 214 m Gesamtabstieg: -209 m
Wir fahren nach Castelluccio, um dort eine knapp 9 Kilometer lange Wanderung zu starten. Castelluccio wurde leider beim letzten großen Erdbeben 2016 – ebenso wie viele andere Orte in Umbrien weitgehend zerstört. Die Bewohner haben sich unterhalb des Ortes in vermutlich finalen provisorischen Unterkünften arrangiert, denn ein kompletter Wiederaufbau ist hier wohl nicht in Sicht. Unterwegs haben wir immer wieder schöne Panoramablicke auf die umliegenden majestätischen Berge und die furchtbare Hochebene „Piano Grande“.
Unser Wanderroute
Gesamtstrecke: 8582 m Maximale Höhe: 1584 m Minimale Höhe: 1313 m Gesamtanstieg: 344 m Gesamtabstieg: -343 m