Eine Wanderung an Västerviks Schären steht heute auf dem Programm. Es geht los am Schloss Gränso und nachdem wir einige Zeit an einer Straße entlanglaufen und schon etwas enttäuscht sind, geht es dann endlich und lange auf die Schären und durch den Wald. Und weil der Tag im Anschluss noch einige Stunden zu bieten hat, fahren wir direkt noch zu einer weiteren kleinen Wanderung , die am größten Campingplatz Schwedens beginnt. Danach laufen wir über kleine Brücken von Schäre zu Schäre.
Unsere Routen:
Gesamtstrecke: 12192 m Maximale Höhe: 25 m Minimale Höhe: 4 m Gesamtanstieg: 275 m Gesamtabstieg: -273 m
Es ist schönes Wetter, sonnig und wolkig bei 23 Grad und wir radeln eine von Thomas geplante Runde (ca. 30 Kilometer). In den einschlägigen Portalen haben wir keine Touren für unseren Standort vorgeschlagen bekommen. Schon nach kurzer Zeit kommt eine kleine Schiebepassage, aber danach geht es wunderschön weiter durch Smaland‘s schöne Mischwälder, gespickt mit schönen ilablühenden Erika-Pflanzen, Flechten, riesigen und kleineren eiszeitlichen Steinformationen, vorbei an wunderschönen Seen mit einsamen Badebuchten und Stegen. Unterwegs gibt es immer wieder kleine idyllische Ortschaften und Ferienhütten.
Unsere Radtour:
Gesamtstrecke: 32956 m Maximale Höhe: 114 m Minimale Höhe: 60 m Gesamtanstieg: 633 m Gesamtabstieg: -634 m
Heute wird der Miniatur-Nationalpark „Norra Kvills“ durchwandert. 5 Kilometer später ist man einmal durch. Hat was vom „Kermeter“ in der Eifel und ist einfach seit Jahren unbewirtschafteter Wald mit Steinformationen und zwei hübschen Seen. Alleine sind wir hier nicht. Es ist recht viel los. Danach geht es nach „Katthult“. Das muss einfach sein, obwohl wir uns schon vorstellen können mit wievielen Touristen wir diesen Ort teilen müssen. Die Häuser von Michel und seiner Familie sind in Privatbesitz, aber wir können alles – nach Entrichtung eines Obulus – besichtigen. In der Scheune stehen Michels (bzw. Emil‘s) Holzmännchen, die Werwolffalle gibt es noch, Alfreds Haus, die Fahnenstange, an der Michel Klein-Ida hochgezogen hat und natürlich das Wohnhaus der „Filmfamilie“. Danach geht es noch nach „Bullerbü“ (Bullerbyn) was auch sehr pittoresk anmutet mit seinen typischen, falunroten Häusern, die Astrid Lindgren inspiriert haben, die Geschichte ihrer Kindheit hier spielen zu lassen. „Bullerby“ ist der fiktive Name für das heutige Sevedstorp.
Die Wanderroute im Nationalpark:
Gesamtstrecke: 4745 m Maximale Höhe: 238 m Minimale Höhe: 161 m Gesamtanstieg: 159 m Gesamtabstieg: -162 m
Heute verlassen wir Camping „Sandvik“ und fahren zum Langsjön-See. Hier haben wir einen sehr schönen Stellplatz auf dem direkt am See liegenden Campingplatz ergattert und das Beste: Die Sonne scheint 🌞.
Regen, Regen, Regen. Das Tief „Hans“ hat Schweden noch nicht verlassen. Was tun? Wir steuern Schloss Kalmar an und stellen erneut fest, dass touristische Attraktionen sich äußerster Beliebtheit erfreuen und es herrschen chaotische Zustände auf allen Parkplätzen rund um das Schloss. Angesichts dessen geben wir auf und fahren zurück auf unseren Campingplatz, grillen Fisch und genießen diesen mit einem Glas Wein