An der Nahe 2024 Tag 1: Anreise

Grauburgunder

Bad Kreuznach ist eine charmante Kurstadt in Rheinland-Pfalz, die für ihre historischen Brückenhäuser und Thermalquellen bekannt ist. Die Nahe, ein idyllischer Fluss, durchzieht die Stadt und bietet malerische Spazierwege entlang der Ufer. Die Region ist zudem für ihre Weinanbaugebiete berühmt, was sie zu einem idealen Ziel für Weinliebhaber macht. Die Nähe zum Hunsrück und die sanfte Hügellandschaft bieten viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.

Feldbahn Guldenthal

Die Feldbahn Guldental ist eine historische Schmalspurbahn im Weinanbaugebiet Guldental. Ursprünglich diente sie dem Transport von Formsand für Gießereien.

Heute wird die Bahn von einem Verein betrieben und als Museumsbahn genutzt, die Besuchern nostalgische Fahrten durch die malerische Landschaft ermöglicht. Die Strecke führt durch idyllische Weinberge und bietet Einblicke in die Weinbaukultur der Region.

Campingpark Lindelgrund

Museum Insel Hombroich

Das Museum „Insel Hombroich“ ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst, Architektur und Natur in harmonischer Symbiose existieren. Inmitten einer weitläufigen Parklandschaft, durchzogen von sanften Hügeln, Wasserläufen und Wiesen, laden verschiedene Pavillons dazu ein, Kunstwerke in einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu erleben.

Ausstellung in der Raketenstation Hombroich

Reise durch Süddeutschland Tag 35 Rückreise & Statistik (03.06.2023)

Zahlen und Fakten für diesen Urlaub:

Sieben Standorte in 35 Tagen

2.703km mit gut 43 Stunden reiner Fahrtzeit

15 Radtouren mit 709km und 9.055 Höhenmetern

9 Wanderungen mit 132km und 3.280 Höhenmetern

841km mit muskelkraft zurückgelegt

2 Werkstattaufenthalte: Pkw mit „spinnendem“ Abgassystem und Wohnwagen mit undichtem Bugfenster

Reise durch Süddeutschland Tag 34 Radtour Volkach & Sommerach (02.06.2023)

Am letzten Tag unserer Reise durch Süddeutschland starten wir nochmal mit den Rädern Richtung Volkach. Dort gibt es viele Restaurants und das leckerste Eis. Also bestellen wir erstmal zwei riesengroße Eisbecher und schlendern dann nochmal durch den hübschen Ort. Dann geht es weiter Richtung Sommerach. Unterwegs dorthin ergibt sich noch die Möglichkeit eine Flasche „Bacchus“ auf dem Weingut zu kaufen, welches wir vom Weinfest in Würzburg kennen, und wo wir den Wein schon probiert und für lecker befunden haben. Dann radeln wir nach Sommerach und finden dort noch gerade ein „Außen-Futterplätzchen“ in einem schönen Restaurant. Wir lassen es uns nochmal richtig schmecken. So, das war jetzt erstmal die letzte Berichterstattung von unserem Urlaub. Es geht dann im August nach Schweden, dann gehts auch weiter mit schönen Fotos und Berichten. 😊

Unsere Route

Gesamtstrecke: 50946 m
Maximale Höhe: 310 m
Minimale Höhe: 195 m
Gesamtanstieg: 644 m
Gesamtabstieg: -642 m
Download file: Radtour_Sommerach_2023_06_02.gpx

Reise durch Süddeutschland Tag 33 Radtour Veitshöchheim: Rokokogarten & EU-Mittelpunkt (01.06.2023)

Nachdem unsere Weinberg-Campingnachbarn uns Veitshöchheim und den Rokokogarten schmackhaft gemacht haben, fahren wir heute in einer ausholenden Schleife dorthin. Es ist kuschelig warm und wir tanken dort erstmal Kaffee und Kuchen und schlendern dann gemächlich durch den Rokokogarten. Dann shoppen wir uns noch ein Eis auf die Hand und schlussendlich kehren wir noch im Ratskeller ein. Auf dem Rückweg halten wir noch kurz beim aktuellen Mittelpunkt der EUROPÄISCHEN UNION.


Wir hatten wieder einen schönen Radeltag bei bestem Wetter.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 71675 m
Maximale Höhe: 357 m
Minimale Höhe: 165 m
Gesamtanstieg: 828 m
Gesamtabstieg: -828 m
Download file: Radfahren_Veitshöchheim_2023_06_01.gpx