Ausflug zum Silbersee

Der Silbersee bei Erftstadt ist ein idyllisches Ausflugsziel, das besonders für Hundebesitzer reizvoll ist. Das Gewässer entstand nach dem Ende des Braunkohletagebaus, als sich die Restlöcher mit Grundwasser füllten. Mit seiner Fläche von etwa 1,6 bis 2,2 Hektar zählt er zu den kleineren Seen der rekultivierten Ville-Waldregion. Der Silbersee liegt malerisch eingebettet im Villewald, dessen alte Buchen teilweise über 180 Jahre alt sind.

Ein Spaziergang dorthin führt durch den naturbelassenen Wald, in dem sich Besucher wie im Urwald fühlen. Die Wege sind gut begehbar und bieten durch die Bäume an warmen Tagen ausreichend Schatten, was besonders für Hunde angenehm ist.​​

Für Hunde bietet das Umfeld ausreichend Auslaufmöglichkeiten und Gelegenheit die Umgebung zu erkunden. Bänke am Seeufer ermöglichen es, die Stille und die herrliche Aussicht zu genießen.

Der Silbersee bleibt ein echter Geheimtipp für ruhige Spaziergänge mit Hund und ist ein naturnahes Highlight rund um Erftstadt

Halloween in Friesheim 2026

Halloween ist ein altes Fest, das jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert wird, dem Abend vor Allerheiligen.

Der Name „Halloween“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „All Hallows’ Evening“, also der Abend vor Allerheiligen. Ursprünglich kommt Halloween aus Irland und geht auf ein keltisches Fest namens Samhain zurück, das vor über 2000 Jahren gefeiert wurde.

Die Kelten glaubten, dass in der Nacht des 31. Oktobers die Geister der Verstorbenen auf die Erde zurückkehrten. Deshalb tragen viele Menschen an Halloween gruselige Kostüme wie Hexen, Geister oder Vampire, um die Geister zu erschrecken oder zu täuschen.

Eine wichtige Tradition ist das „Süßes oder Saures“: Kinder gehen von Haus zu Haus, klingeln und verlangen Süßigkeiten, sonst drohen sie mit Streichen.

Typisch sind auch geschnitzte Kürbisse mit gruseligen Gesichtern, die beleuchtet werden und als Laternen dienen.

Halloween ist besonders in den USA sehr beliebt, hat aber auch in Deutschland in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

Schafbachmühle – Mittelaltermarkt

Der Mittelaltermarkt an der Schafbachmühle 2025 fand am 29. und 30. März statt und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Organisiert wurde das Event von einer Azubi-Projektgruppe angehender Kaufleute für Tourismus und Freizeit, die ein abwechslungsreiches Mittelaltererlebnis gestalteten.

Highlights des Marktes:

  • Feuershows und eine Mitmach-Schmiede
  • Gaukler und mittelalterliche Spiele für Kinder
  • Aktivitäten wie Axtwerfen und Bogenschießen
  • Zahlreiche Gastronomen und Händler mit mittelalterlichen Waren.

Die Öffnungszeiten waren am Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintrittskarten konnten im Vorverkauf oder an der Tageskasse erworben werden.

Der Markt lockte Besucher in die idyllische Natur der Eifel und vermittelte mittelalterliches Flair mit Handwerk, Musik und kulinarischen Genüssen.

Reisdorf/Luxemburg Tag 3 Nat’Our Route 5: Vianden – Falkenstein

Die Nat’Our Route 5: Vianden – Falkenstein ist eine malerische Wanderstrecke in Luxemburg, die durch das wunderschöne Ourtal führt.

Die Route beginnt in der historischen Stadt Vianden, bekannt für ihre eindrucksvolle Burg, und führt über Waldwege und entlang des Our-Flusses durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

Der Weg bietet nicht nur herrliche Ausblicke auf die natürliche Umgebung, sondern auch Gelegenheiten, seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken.

Diese mittelschwere Tour ist ideal für Naturliebhaber, die eine Mischung aus Kultur, Geschichte und unberührter Natur erleben möchten.


Unsere Wanderroute:

Gesamtstrecke: 12432 m
Maximale Höhe: 444 m
Minimale Höhe: 221 m
Gesamtanstieg: 420 m
Gesamtabstieg: -417 m
Download file: wanderung_2024_10_06.gpx

Reisdorf/Luxemburg Tag 2 Schloss Beaufort

Das Schloss Beaufort, gelegen im Nordosten Luxemburgs, ist ein eindrucksvolles historisches Bauwerk, das aus einer Burgruine und einem Renaissance-Schloss besteht.

Die mittelalterliche Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte erweitert, bis sie schließlich verfiel. Im 17. Jahrhundert wurde das benachbarte Renaissance-Schloss errichtet, das noch heute gut erhalten ist und besichtigt werden kann.


Unsere Route:

Gesamtstrecke: 30022 m
Maximale Höhe: 421 m
Minimale Höhe: 185 m
Gesamtanstieg: 637 m
Gesamtabstieg: -635 m
Download file: fahrradfahren_2024_10_05.gpx