Norwegen Tag 5, Teil 1: Regenwetter

Reisedaten: 13. Juni 2015 – 12. Juli 2015.

Bereits in der Nacht fing es in Flekkefjord reichlich an zu regnen und hörte nicht mehr auf. Da der Wetterbericht für die ganze Region keine perspektivisch, positiven Nachrichten zu vermelden hatte, haben wir unsere für heute geplante Draisinentour gestrichen. Schade! Wir fuhren dann weiter auf der 44 in Richtung Egersund durch den Magma-Geopark. Wunderschöne, imposante Landschaft – und das auch bei Regenwetter. Mittendrin liegt der Aussichtpunkt Helleren. Hier konnten wir gut mit dem Wohnmobil anhalten und uns die alten, unter einem Felsvorsprung gebauten Häuser anschauen, siehe Fotocollage. Da der Geopark in keinem unserer Reiseführer Erwähnung findet, möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, wie sehr sich diese Route lohnt. Vor allem verglichen mit der darauffolgenden Panoramastraße zwischen Egersund und Bryne , die uns schwer an Schleswig-Holstein in all seiner landschaftlichen Plattheit erinnert hat. Von dem dort vorherrschenden, beißenden Geruch landschaftlicher Gülleproduktion wollen wir hier lieber nicht reden. Also diese Panoramastraße bitte sofort von der Straßenkarte entfernen.

Niederlande Tag 4: Veere

Reisedaten: 6. Dezember 2014 – 9. Dezember 2014.

Auch den letzten Urlaubstag wollten wir noch voll nutzen und haben uns das mittelalterliche Städtchen Veere angeschaut. Wir hatten dieses Ziel aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit dann auch ganz für uns allein. Ein pittoreskes Örtchen.

Danach ging es wieder zurück nach Domburg in das bereits am Vortag erprobte Restaurant „Den Walcherschen Dolphyn“ und anschließend gab es noch einen ordentlichen Abschiedsspaziergang am Strand. Es hat uns hier sehr gut gefallen, den ganz besonderen Charme dieses Ortes hat wohl u.a. gerade diese untouristische Jahreszeit ausgemacht.

Norwegen Tag 23: Festung Fredriksten in Halden

Reisedaten: 8. Juni 2014 – 6. Juli 2014. Wetter: Sonnig und warm bei 20° C.

Der Campingplatz auf dem wir uns heute befinden liegt direkt unterhalb der Festung Fredriksten. Die Festung ist einer der größten ihrer Art in ganz Norwegen und ehemaliges Bollwerk gegen eine Invasion der Schweden. Auf und rund um die Festung findet heute ein Musik-Festival statt – wohl mit ein Grund, dass der Campingplatz überfüllt ist. Wir konnten uns heute erstmalig in Norwegen den Stellplatz nicht selbst aussuchen.

Norwegen Tag 13: Alesund

Reisedaten: 8. Juni 2014 – 6. Juli 2014. Wetter: Sonnig und warm bei 20° C.

Heute mal ne Stadtrunde, und zwar durch Alesund. Hier haben wir direkt den Campingplatz Volsdalen angefahren, weil mal wieder Ver-und Entsorgung des mobilen Heimes angesagt ist. Alesund Zentrum ist nur 2 Kilometer von hier entfernt und zu Fuß gut zu erreichen. Heute sind wir einfach mal etwas ziellos durch die Straßen gelaufen, um uns einen Überblick über die gepriesene Jugendstilarchitekur zu machen. Morgen soll es dann auf den Sukkertoppen gehen, von da soll man einen wunderbaren Blick über die ganze Stadt bekommen.