Schafbachmühle – Mittelaltermarkt

Der Mittelaltermarkt an der Schafbachmühle 2025 fand am 29. und 30. März statt und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Organisiert wurde das Event von einer Azubi-Projektgruppe angehender Kaufleute für Tourismus und Freizeit, die ein abwechslungsreiches Mittelaltererlebnis gestalteten.

Highlights des Marktes:

  • Feuershows und eine Mitmach-Schmiede
  • Gaukler und mittelalterliche Spiele für Kinder
  • Aktivitäten wie Axtwerfen und Bogenschießen
  • Zahlreiche Gastronomen und Händler mit mittelalterlichen Waren.

Die Öffnungszeiten waren am Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Eintrittskarten konnten im Vorverkauf oder an der Tageskasse erworben werden.

Der Markt lockte Besucher in die idyllische Natur der Eifel und vermittelte mittelalterliches Flair mit Handwerk, Musik und kulinarischen Genüssen.

Nürburg

Die Nürburg ist eine Burgruine in der Eifel und die höchstgelegene Burganlage in Rheinland-Pfalz, erbaut im 12. Jahrhundert auf einem 678 Meter hohen Basaltkegel.

Von der Burg, die einst von den Grafen von Are errichtet wurde, sind heute vor allem der Bergfried und Teile der Mauern erhalten, die einen beeindruckenden Panoramablick über die Eifel bieten.

Die Umgebung ist geprägt von der malerischen Hocheifel mit hügeliger Landschaft, dichten Wäldern und Vulkanrelikten, was sie zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht.

Direkt neben der Burg liegt der berühmte Nürburgring, eine legendäre Rennstrecke, die Motorsportfans aus aller Welt anzieht und auch für Festivals und Freizeitaktivitäten genutzt wird.

Die Region verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit modernem Motorsport und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und kulturelle Erlebnisse.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 8371 m
Maximale Höhe: 644 m
Minimale Höhe: 512 m
Gesamtanstieg: 194 m
Gesamtabstieg: -193 m
Download file: wanderung_nuerburg_2025_03_03.gpx

Cadzand – Niederlande

10.01.2025 – 20.01.2025

Cadzand, ein Küstenort in der niederländischen Provinz Zeeland, ist bekannt für seinen breiten, feinsandigen Strand und seine entspannte Atmosphäre. Es liegt in der Region Zeeuws-Vlaanderen und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Aktivitäten. Der Strand von Cadzand ist ideal für lange Spaziergänge, Strandtage oder das Sammeln fossiler Haifischzähne, die hier oft gefunden werden.

Die Umgebung ist geprägt von Dünen, Naturschutzgebieten wie dem „Zwin“ und idyllischen Polderlandschaften, die typisch für Zeeland sind. Das nahegelegene Naturschutzgebiet „Het Zwin“ erstreckt sich bis nach Belgien und ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde.

Rad- und Wanderwege verbinden Cadzand mit benachbarten Orten wie Breskens und Knokke-Heist, was den Ort zu einem beliebten Ziel für aktive Urlauber macht.

Die Nähe zur belgischen Grenze ermöglicht Tagesausflüge in charmante Städte wie Brügge oder Gent.

Dreiborner Hochfläche

Die Dreiborner Hochfläche im Winter ist eine faszinierende Landschaft aus weitläufigen Schneefeldern, unterbrochen von schneebedeckten Hecken und den kargen Überresten ehemaliger Dörfer.

Die klare Winterluft und die Ruhe des Nationalparks Eifel schaffen eine fast magische Atmosphäre, während Spuren von Wildtieren im Schnee die unberührte Natur erlebbar machen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die schneebedeckten Höhenzüge und die oft tief hängenden Wolken, die die Hochfläche in ein geheimnisvolles Licht tauchen.

Drover Heide

Die Drover Heide ist ein idyllisches Naturschutzgebiet geprägt von weitläufigen Heideflächen, sanften Hügeln und lichten Kiefernwäldern. Dieses einzigartige Ökosystem bietet nicht nur Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern lädt auch zu erholsamen Wanderungen und Naturerlebnissen ein. Besonders im Spätsommer und Herbst entfaltet sich die Heide in einem prachtvollen lila Blütenmeer.

Unsere Route:

Gesamtstrecke: 11065 m
Maximale Höhe: 231 m
Minimale Höhe: 181 m
Gesamtanstieg: 117 m
Gesamtabstieg: -119 m
Download file: droverheide_2024_11_03.gpx_.gpx