
Heute verlassen wir Camping „Sandvik“ und fahren zum Langsjön-See. Hier haben wir einen sehr schönen Stellplatz auf dem direkt am See liegenden Campingplatz ergattert und das Beste: Die Sonne scheint 🌞.


…haben wir nie gesehen.
Regen, Regen, Regen. Das Tief „Hans“ hat Schweden noch nicht verlassen. Was tun? Wir steuern Schloss Kalmar an und stellen erneut fest, dass touristische Attraktionen sich äußerster Beliebtheit erfreuen und es herrschen chaotische Zustände auf allen Parkplätzen rund um das Schloss. Angesichts dessen geben wir auf und fahren zurück auf unseren Campingplatz, grillen Fisch und genießen diesen mit einem Glas Wein

Heute ist es weniger stürmisch und wir schwingen uns wieder aufs Rad.
Erster Halt: „Gettlinge Gravfält“. Es ist das längste Gräberfelt der Insel Öland (2 Kilometer).
Ansammlungen von magischen Steinkreisen finden sich übrigens in großer Zahl auf Öland, wodurch sich die frühe Besiedlung dieses kargen Eilandes gut datieren lässt. Danach radeln wir auf die Ostseite der Insel ins Gebiet der „Stora Alvaret“, einer naturbelassenen Karstlandschaft, die mittlerweile als UNESCO Welterbe eingestuft wurde. Dann geht es Richtung Norden weiter auf dem Ölandsleden bis Skärlov und dann wieder quer über die Insel auf einer ehemaligen Bahntrasse bis Kastlösa.
Unsere Route:

Sturmwarnung: Was nun? Wir fahren Rad bei Windstärke 8. Super gehts mit Rückenwind den Ölandsleden diesmal in Richtung Mörbylanga. Ein hübscher Weg, der teilweise auch direkt am Meer entlang geht. Hier bläst uns der Wind natürlich mächtig um die Ohren. Der Rückweg fordert uns erwartungsgemäß dann etwas mehr, aufgrund des heftigen Gegenwindes. Da heute unser 6. Hochzeitstag ist, gehen wir nach der anstrengenden Radtour in der alten Mühle von Sandviks Kvarn essen. Die Auswahl hier beschränkt sich auf Pizza, die aber sehr lecker ist. Am Abend gehen wir vom Campingplatz noch an den Strand mit einer Flasche Wein und genießen den Sonnenuntergang, allerdings mit Winterjacken und langen Unterhosen 😉. Der Wind pfeift noch immer sehr heftig.
Unsere Route:

Heute steht mal eine 60-Kilometer Radtour auf dem Plan, da es einigermaßen trocken bleiben soll. Wir fahren größtenteils auf dem „Ölandsleden“ und werden gefühlt alle halbe Stunde einmal mit „Sprühregen“ bedacht. Da aber auch immer wieder die Sonne hervorkommt trocknen wir auch schnell wieder. Wir kommen an den für Öland bekannten Windmühlen vorbei, an Burg „Ekestorp“ und fahren zum Leuchtturm „Langer Jan“ ans südliche Ende der Insel. Zwischendurch gibt es noch Kaffee in „Carlas Café“.
Unsere Radroute: