„Tjörn“ bietet sich zum Radfahren perfekt an und wir „komooten“ uns über die Insel. Die Sonne scheint, aber es ist auch ganz schön windig. Dennoch geht es schön zwischen den Schären hindurch und auch an der großen Skulptur, die für die „Kunst auf der Insel“ steht, kommen wir vorbei.
Unsere Route:
Gesamtstrecke: 37898 m Maximale Höhe: 47 m Minimale Höhe: -10 m Gesamtanstieg: 592 m Gesamtabstieg: -586 m
Wir wechseln noch einmal unseren Standort und machen uns auf den Weg zur Westküste nach „Skärhamn“ auf der Insel Tjörn. Hier gibt es einen kleinen Campingplatz in den Schären. Vom Campingplatz zum Meer sind es einige Meter, die wir über die Schären kraxeln – ein blauer Fisch weißt uns den Weg.
Heute radeln wir wieder eine Komoot-Runde, ausgehend vom Campingplatz. Es geht bei überraschend schönem Wetter vorbei an Feld, Wald und Wiesen und immer wieder diesen hübschen falunrot gestrichenen Häusern.
Unsere Route:
Gesamtstrecke: 51208 m Maximale Höhe: 128 m Minimale Höhe: 41 m Gesamtanstieg: 525 m Gesamtabstieg: -521 m
So, der Götakanal ruft und wir fahren mit dem Rad von Sjötorp bis nach Tatorp. Vom Campingplatz aus sind das hin und zurück knapp 90 Kilometer. Wir haben Glück mit dem Wetter, es ist zwar bedeckt aber regnet nicht, hin und wieder lässt dich sogar die Sonne kurz blicken. Wir kommen an etlichen kleinen Schleusen vorbei und auf dem Rückweg begegnen wir tatsächlich noch einem Fahrgastschiff, was offensichtlich aus Göteborg kommt und den 190 Kilometer langen Kanal bis Stockholm fährt. Wieder in Sjötorp angekommen, kehren wir noch im „Perssons i Backen“ ein, wo es Fish & Chips mit fangfrischem Fisch aus dem Vänernsee gibt. Wir lassen es uns schmecken.
Unsere Route:
Gesamtstrecke: 86511 m Maximale Höhe: 100 m Minimale Höhe: 46 m Gesamtanstieg: 443 m Gesamtabstieg: -441 m
Heute wechseln wir unseren Standort und fahren an den Vänernsee. Von hier aus wollen wir mit dem Rad den Götakanal entlangfahren. Askeviks-Camping liegt direkt am See und wir kommen bei sonnigem Wetter hier an.