Heute, am Freitag, 13.03.2020, haben wir unseren Spontan-Kauf für die Wochenend-Freizeitgestaltung abgeholt.
Bislang waren wir immer mit dem gemieteten Wohnmobil unterwegs, für eine kurze Tour am Wochenende ist das Mieten aber zu zeitaufwendig. Die Mietfahrzeuge sind in der Regel nicht ausgestattet und für einen Kurzurlaub ist die Bestückung mit zu viel Aufwand verbunden.
Ein Wohnmobil-Kauf kam zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage, da sich die hohen Anschaffungskosten, bei sechs Wochen Urlaub und ein paar Wochenenden, nicht rechnen.
Deshalb haben wir uns vor sechs Wochen kurzerhand einen kleinen Wohnwagen gekauft.
Heute ein kurzer Ausflug in das „Haus der Geschichte“ in Bonn. Neben der Dauerausstellung ist, wahrscheinlich aus aktuellen Anlass, die Sonderausstellung „Very British“ zu sehen.
Heute haben wir zum ersten Mal unsere neuen eScooter ausprobiert. Eine kleine Tour in der Umgebung von Friesheim. Hat gut funktioniert und hat auch Spaß gemacht. Es war nur leider sehr, sehr kalt.
Feldweg am Rande des Rotbachs bei FriesheimSegway Ninebot MAX 30D
Technische Daten – Reichweite 65 km – 10 inch tubeless Luftdruckreifen – Eingebautes Ladegerät für schnelles Aufladen – Trommelbremse vorne, elektrische Bremse hinten – Energierückgewinnung beim Bremsen
Aus der geplante Wanderung in Altenahr wurde ein kurzer Spaziergang, weil die im Wanderführer angegebene Brücke über die Ahr nicht mehr existiert. Wie wir später erfahren haben, gibt es die Brücke bereits länger nicht mehr.
Stattdessen haben wir spontan überlegt Essen zu gehen und hatten mit der Wahl des Restaurant wirklich Glück. Das Ruland ist Altenahr ist wirklich zu empfehlen.
Danach waren wir noch auf dem Weihnachtsmarkt in Ahrweiler.
Ausstellung Anna Uddenberg (Bundeskunsthalle Bonn: 05.04.2019 – 22.09.2019)
Anna Uddenberg begann ihr Kunststudium an der Städelschule in Frankfurt und wechselte dann an die Königliche Akademie der freien Künste in Stockholm, wo sie 2011 ihren Abschluss machte.
Anna Uddenbergs Skulpturen und ihre räumliche Inszenierung wirken auf den ersten Blick verführerisch und schmeicheln durch Perfektion, Formen und Farbigkeit unseren Sinnen. Doch sehr schnell erkennt man, dass es der Künstlerin um weit mehr als die haptische Oberfläche geht, dass sie aus der Tiefe konzeptuell und visuell argumentiert.
Anna Uddenberg: Power Play Psychotropic Lounge (I), 2019
Verschiedene Materialien 170 x 163 x 118 cmAnna Uddenberg: Power Play
Goethe – Verwandlung der Welt (Bundeskunsthalle Bonn: 17.05.2019 – 15.09.2019)
Johann Wolfgang Goethe ist der weltweit bekannteste Dichter deutscher Sprache. Bereits zu Lebzeiten erstreckte sich sein Ruhm auf ganz Europa. Seine literarischen Werke wurden in unzählige Sprachen übersetzt und Figuren wie Werther oder Faust eroberten alle Kunstgattungen und sämtliche Sparten der Populärkultur. Wie kein zweiter Dichter seiner Zeit hat Goethe jene Veränderungen reflektiert, die um 1800 die politischen, ökonomischen und kulturellen Fundamente Europas erschütterten. Er war aber nicht nur ein kritischer Beobachter der anbrechenden Moderne, sondern zugleich ein äußerst wandlungsfähiger Künstler, der bis heute Schriftsteller, Maler und Bildhauer sowie Komponisten, Fotografen und Filmregisseure inspiriert hat.
Die erste große Goethe-Ausstellung seit 25 Jahren veranschaulicht sein Werk und seine Biografie im Horizont der frühen Moderne sowie die einzigartige Rezeptionsgeschichte seines Wirkens.
Fritz Fleischer, Mehr Licht! (Goethes letzte Worte). Auch: Goethes Tod. Am Sterbelager.