- Auch in diesem Jahr haben viele Länder anlässlich der Klima-Protestaktion "Earth Hour" das Licht an ihren Wahrzeichen eine Stunde abgeschaltet. Russland verweigerte explizit die Teilnahme.
- Keine Züge, keine Flüge, keine Busse – mit ihrem Großstreik am Montag wollen ver.di und EVG Druck aufbauen. Kommunalpräsidentin Welge hält das für "völlig überzogen" – und wirft den Gewerkschaften einen schlechten Verhandlungston vor.
- Tausende ukrainische Kinder sollen nach Russland verschleppt worden sein. Um sie zurückzuholen, müssen ihre Eltern sie persönlich abholen. Doch nicht allen gelingt das. Von Tobias Dammers.
- Um in der Greyston Bakery zu arbeiten, muss man keine Ausbildung vorweisen und kein Vorstellungsgespräch führen. "Open Hiring" nennt sich das Konzept der US-Bäckerei. Macht es bald Schule? Von Peter Mücke.
- Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche hält Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer für möglich. Der EU-Außenbeauftragte Borrell warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von China. Die Entwicklungen im Liveblog.
- Heute wird in einer Stichwahl entschieden, wer neuer Frankfurter Oberbürgermeister wird. Mit Uwe Becker und Mike Josef treffen zwei gestandene Lokalpolitiker aufeinander. Von Daniel Majic.
- Die einen merken es kaum, für andere sind Müdigkeit und Erschöpfung programmiert, wenn die Uhren umgestellt werden. Warum bereitet das vielen Menschen Probleme und was können wir dagegen tun? Von Anja Braun und Lisa Schmierer.
- In Berlin haben die Wahllokale wieder geöffnet. Millionen Berlinerinnen und Berliner können darüber entscheiden, ob Berlin schon 2030 klimaneutral werden soll. Doch tun sie das wirklich? Von Franziska Hoppen und Leonie Schwarzer.
- Das Auswärtige Amt wirft Russlands Präsident Putin "nukleare Einschüchterung" vor. Belarus habe sich verpflichtet, frei von Nuklearwaffen zu bleiben. Laut Pentagon gibt es keine Hinweise darauf, dass Russland einen Einsatz der Waffen vorbereite.
- Die DFB-Elf hat im ersten Spiel nach der WM-Pleite von Katar einen Sieg gefeiert. Der Mittelstürmer Füllkrug schoss beim 2:0 beide Tore – und rettete Bundestrainer Flick im Alleingang den Neustart.
Quelle: tagesschau.de