Reise durch Süddeutschland Tag 31 Radtour Schloß Werneck (30.05.2023)

Der Plan für heute sieht aus wie folgt: Erst eine Radtour zum Barockschloss Werneck und später Richtung Volkach zur Nahrungsaufnahme. Die Radtour zum Schloß führt verhältnismäßig unspektakulär über Feld und Flur. Das Schloss ist von einem hübschen englischen Garten umgeben und von außen zu besichtigen. Es wurde 1733-1745 erbaut, nachdem vorherige Burganlagen mehrfach zerstört wurden. Heute sind hier u.a. eine psychiatrische und eine orthopädische Klinik untergebracht.

Nach einer kurzen Pause vor unserem Wohnwagen starten wir wieder mit den Rädern Richtung Volkach. Dort kehren wir im Restaurant „Zur Rose 🌹“ ein und stärken uns mit fränkischen Gerichten. Im Anschluss noch ein Eis in der Gelateria „Buonissimo“ … 😋

Unsere Route

Gesamtstrecke: 35016 m
Maximale Höhe: 297 m
Minimale Höhe: 220 m
Gesamtanstieg: 472 m
Gesamtabstieg: -469 m
Download file: Radtour_SchlossWerneck_2023_05_30.gpx


Zweite Radtour des Tages – nach Volkach

Gesamtstrecke: 36110 m
Maximale Höhe: 319 m
Minimale Höhe: 204 m
Gesamtanstieg: 534 m
Gesamtabstieg: -528 m
Download file: Radtour_Volkach_ZurRose_2023_05_30.gpx

Reise durch Süddeutschland Tag 30 Standortwechsel Fichtelsee nach Bergtheim und Radtour Main (29.05.2023)

Heute gab es wieder einen Ortswechsel. Thomas hat über AlpacaCamping.de einen Platz auf dem Weingut Schmitt in Bergtheim reserviert. Wir stehen hier sehr idyllisch und es sind auch außer uns nicht sehr viele Campinggäste hier. Da es erst Mittag ist, als wir hier ankommen, setzen wir uns noch aufs Radl und fahren Richtung Main. Hier fahren kleine Fähren ans andere Ufer und wir testen gleich mal eine. Dann geht es weiter nach Volkach, wo sich eine Menge Menschen tummeln – es ist ja auch Pfingstmontag. Wir shoppen hier ein wirklich leckeres Eis beim Italiener. Dann geht es per Komoot-Planung wieder zurück zum Weingut. Unterwegs kommen wir noch durch einige beschauliche Dörfer.

Eindeutige Ansage – Schild steht am Eingang des Weingutes 😂

Unsere Route

Gesamtstrecke: 44716 m
Maximale Höhe: 315 m
Minimale Höhe: 195 m
Gesamtanstieg: 597 m
Gesamtabstieg: -586 m
Download file: Radtour_Bergtheim_Main_2023_05_29.gpx

Reise durch Süddeutschland Tag 29 Radtour Zeit- und Erlebnisgarten (28.05.2023)

Seehaus-Alm

Wieder Drahtesel: Wir fahren unter anderem durch Wunsiedel, welches auch viel Historisches hat, allerdings darunter auch wieder viele „Lost Places“. Danach steuern wir das Luisenburg-Labyrinth (Felsenlabyrinth) an, welches erwartungsgemäß recht überfüllt erscheint-nicht verwunderlich, denn es ist ja auch Pfingsten. Danach geht es über das „Kräuterdorf“ Nagel und den hübsch angelegten großen Kräutergarten wieder zurück zum Fichtelsee. Gegen Abend „spannen“ wir nochmal an und radeln zum „Seehaus“, ein sehr idyllisch auf der Alm gelegenes Wirtshaus, um dort unsere hungrigen Mägen zu füllen.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 36813 m
Maximale Höhe: 791 m
Minimale Höhe: 535 m
Gesamtanstieg: 767 m
Gesamtabstieg: -751 m
Download file: Radtour_ZeitErlebnisgarten_2023_05_28.gpx

Reise durch Süddeutschland Tag 28 Radtour Ochsenkopfschanze (27.05.2023)

Es geht wieder los auf insgesamt 4 Rädern. Wir kommen an der Ochsenkopfschanze vorbei, wo gerade das Sommerskispringen startet, und fahren weiter nach Bischofsgrün. Hier ist es beschaulich und ein wenig touristisch. Nächstes Highlight ist die riesige Kiesgrube, die ganz „space-ig“ auf uns wirkt. Ansonsten ist die Runde sehr schön und nicht allzu anstrengend. 

Unsere Route

Gesamtstrecke: 39801 m
Maximale Höhe: 803 m
Minimale Höhe: 415 m
Gesamtanstieg: 886 m
Gesamtabstieg: -881 m
Download file: Radtour_Ochsenkopfschanze_2023_05_27.gpx

Reise durch Süddeutschland Tag 27 Radtour Fichtelnaabradweg (26.05.2023)

Wir starten unsere Radtour wieder am Campingplatz und fahren Richtung Fichtelnaab-Radweg, der auch streckenweise als alter Bahntrassenweg gilt. Von daher sind die Steigerungen moderat, wobei es für uns ohnehin erstmal nur bergab geht. Wir fahren idyllisch an der Fichtelnaab entlang und kommen zu einem privat gestalteten Rad-Rastplatz mit „Biergarten“. Hier versorgen wir uns mit neuen Getränken. Nachdem wir die Bahntrasse verlassen haben, geht es natürlich auch wieder ordentlich bergan und wir radeln auch noch den Abstecher zur Wallfahrtskirche hinauf, wo wir ein aus dem Nest gefallenes Eulenjunges finden, welchem wir aber traurigerweise nicht mehr helfen können, weil es schon sehr schwach ist. Der Rückweg führt uns großenteils über eine Landstraße und wir kommen am schönen Fichtelsee wieder heraus. Insgesamt eine schöne Tour, welche uns auch wieder an vielen „Lost Places“ vorbeigeführt hat.

Unsere Route

Gesamtstrecke: 52920 m
Maximale Höhe: 779 m
Minimale Höhe: 505 m
Gesamtanstieg: 985 m
Gesamtabstieg: -981 m
Download file: Radtout_Fichtelnaabradweg_223_05_26.gpx